Karikaturen & Landschaftsmalerei

Künstler: Robert Siering & Gerd Friedrichs

Robert Siering zeigt Karikaturen zum Mecklenburger Brauchtum:
„Das geht auf keine Kuhhaut! Skurriles Kurieren von Pflanzen, Tieren und Menschen“.

Gerd Friedrichs zeigt in der Ausstellung Landschaftsmalereien.

Ausstellungszeitraum: 11.04.2023 – 25.09.2023
Öffnungszeiten: Mo–Fr: 06.00–18.00 Uhr, Sa 09.00–12.00 Uhr (Eröffnung am 11.04.2023 um 17.00 Uhr)

Über Gerd Friedrichs

Wohnort: Güstrow
Geb.: 22.09.1957 in Malchin, 2 Kinder
Schule: 1964-1974 Polytechnische Oberschule (Realschule)
Ausbildung: 1974-1976 Lehre um Malergesellen
1983-1985 Ausbildung zum Meister des Malerhandwerks mit Prüfung vor der IHK

Während meiner Armeezeit 1977-1980 absolvierte ich eine halbjährigen Schnupperkurs an der Kunsthochschule in Berlin Weißensee. Dadurch wurde mein Interesse an der Malerei als Kunsthandwerk geweckt. Die weitere Entwicklung gestaltete sich dann autodidaktisch. Frei nach dem Motto: „Probieren geht über Studieren“. Meine ersten Bilder entstanden in dem Zeitraum 1983-1985. Die anschließende Zeit war eine sehr aufregende in meinem Leben. Die Kinder kamen, ein Haus wurde gebaut und gearbeitet um alles zu finanzieren wurde auch noch. Von daher geriet das Hobby Malerei in den Hintergrund. Und die Zeit flog dahin!

1993 dann kam der Wendepunkt für die Kunst. Aufgrund meiner Gesundheit konnte ich meinen von mir gewählten Beruf nicht mehr ausüben und hatte auf einmal verhältnismäßig viel Tagesfreizeit auszufüllen.

Ich erwarb wieder Pinsel und Farben und Leinwände und probierte mich erneut aus. Aus verschiedenen Oberflächen und mit verschiedenen Materialien endstanden so Bilder aus Öl, Feder und Aquarell.

Meine Leidenschaft gehört seitdem den Landschaftsgemälden in Öl. Ich schaffe auch heute noch gerne mal mit Feder und Tusche, mit Bleistift oder Aquarellfarbe. Die Ölgemälde jedoch geben mir am meisten.

Über Dr. Robert Siering

Geboren wurde er 1943 in einem Lazarett im Osten Polens. Aufgewachsen ist er in einem kleinen Dorf in der Mecklenburgischen Schweiz im Altkreis Güstrow. Dort besuchte er die „Erweiterte Oberschule John Brinckman“ zu Güstrow.

Sein Abitur erlangte er an der „Arbeiter-und Bauernfakultät“ in Halle/Saale. Sein Praktikum absolvierte er in der „Inneren“ der vet. med. Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin, um dann ein Studium der Veterinärmedizin an der Hochschule zu Brno´(Brünn) zu absolvieren. Seine Promotion zum Dr. med. vet. machte er an der „Inneren“ der Sektion Tierproduktion und Veterinärmedizin der Humboldt-Universität zu Berlin. Im Altkreis Güstrow arbeitete er bis 1991 mit Schwerpunkt Betreuung von Kälbern und Jungrindern im Bereich der Veterinärmedizin.

Ab 1991 war er Therapeut in einer diakonischen Einrichtung (Eigenzitat: Bodenkommando Gottes) im Altkreis Güstrow bis zum Eintritt in das Rentenalter.

Schon seit seiner frühen Kindheit zeichnet und malt er gerne im Stil von Karikaturen. Illustrator von Büchern wie „Orte mit kuriosen Namen in Mecklenburg-Vorpommern“ und einer Reihe von Werken im Selbstverlag mit seinem Bruder. Weiterhin war er Herausgeber eines Gedichtbandes „Wenn ich ein Baum wäre“ im Selbstverlag mit Fotos von Heinrich Baumann (Wattmannshagen).Später erstellte er Kleinplastiken (Tiermotive) aus Speckstein.

Seit 1968 lebt er in Kuchelmiß – Altkreis Güstrow.

    • Karikatur von Robert Siering
    • Karikatur von Robert Siering

Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Funktionalität und den Inhalt zu optimieren. Durch die Nutzung unserer Website wird der Verwendung von Cookies zugestimmt. Weitere Informationen zu Cookies und der Verwendung Ihrer Daten erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Einstellungen