HygieneZertifikat
Jetzt NEU!
Da Kork ein nachwachsender und alterungsbeständiger Rohstoff ist, kann er so als umweltfreundliche Alternative zu Kunststoffen verwendet werden, zum Beispiel als Wärme- und Schalldämmung. Damit helfen die Korken auch CO2 einzusparen. Und jeder einzelne Korken, der aus der Rinde der Korkeiche gewonnen wird, speichert gut 6 Gramm CO2, solange er nach dem Gebrauch nicht in der Müllverbrennung landet.
Das Besondere an der KORKampagne ist, dass alle beteiligten ehrenamtlich und unentgeltlich zum Erfolg des Projektes beitragen. Nur so bleibt am Ende aus dem Erlös des Verkaufs von Korkgranulat etwas für den Naturschutz übrig.
Dieser fließt in Kranichschutzprojekte in Spanien und Deutschland. Es sind bis zu 100.000 der langbeinigen und für ihren Balztanz bekannten Kraniche, die im Herbst über unsere Köpfe hinweg gen Süden fliegen. Ihr Überwinterungsgebiet sind die Korkeichenwälder im Südwesten der iberischen Halbinsel, die einzigartigen „Dehesas“.
Doch dieser Lebensraum der Kraniche sowie anderer vom Aussterben bedrohter Tierarten ist stark gefährdet. Denn in den 1960er Jahren ging die Nachfrage nach dem Rohstoff Kork auf Grund von billigeren Kunststoffen zurück und die Korkwirtschaft befand sich daraufhin lange Zeit in einer Krise. Das Interesse an der traditionellen, nachhaltigen und schonenden Bewirtschaftung der Korkeichen blieb folglich aus. Um dem Preisverfall entgegenzuwirken, versuchte man die Korkernte zu erhöhen, was zur Übernutzung der Eichen führte. Bauprojekte zerstörten die Waldbestände und eine kostenintensive Neuanpflanzung wurde abgelehnt.
Heute hat man den Wert der Korkeichenwälder erkannt und versucht sie durch Naturschutz und nachhaltige Nutzung zu erhalten. Mit den Spenden aus der KORKampagne unterstützt der NABU den spanischen BirdLife-Partner SEO, der sich für den Erhalt der Dehesas einsetzt. Außerdem werden die Brutgebiete des Kranichs in Deutschland an der Elbe geschützt.
Von der Ostseeküste bis Meyenburg, von Sternberg, Brüel, Warin bis Neubrandenburg, Waren, Neustrelitz sieht man sie fahren, die blauen Flitzer der T & W Textilreinigung und Wäscherei GmbH Güstrow.
Die Kleintransporter schaffen die Arbeit in Form von täglich 3.500 kg Wäsche und 100 Bekleidungsstücke für die Textilreinigung zu den Angestellten der Firma.
Hiermit kommt die Wäsche zum Kunden
Die Frauen und Männer in der Wäscherei und der Chemischen Reinigung versuchen immer durch Kundenservice und Qualitätsarbeit ein zuverlässiger Partner aller Kunden zu sein. Zum Kundenstamm der Textilreinigung Güstrow gehören viele private Kunden, genau so wie Hotels, Gaststätten, Pensionen, Behinderten- und Pflegeheime, Kindereinrichtungen, Vereine, Feuerwehren, Rettungswachen, Sozialstationen und viele weitere Branchen.
Mit unserem umfangreichen Leistungs- und Serviceangebot ...
... kümmern wir uns zuverlässig um Ihre Wäsche. Wir bieten Ihnen neben umweltgerechten, speziell ausgearbeiteten Waschverfahren mit Fleckenentfernung und Imprägnierung auch einen Hol- und Bringservice, das Mieten von Servietten, Tischtüchern und vieles mehr sowie eine Änderungsschneiderei.
WRP Star 2017 für vorbildliches Marketing
Die Textilreinigung Güstrow wurde ausgewählt den „WRP Star 2017“ in der Kategorie „Vorbildliches Marketing“ zu bekommen. Diese höchste Auszeichnung in der Branche für vorbildliche Textilpflegebetriebe wird am 8.Sep.2017 um 19 Uhr in Starnberg im Rahmen des Jahrestreffens des Deutschen Textilreinigungs Verbandes verliehen. WRP, die Fachzeitschrift für Textilreinigungen, Wäschereien und Textilservice, zeichnet jährlich, gemeinsam mit Vertriebsexperten aus Reinigung und Wäscherei, vorbildliche Textilreinigungen in der Branche mit dem WRP Star aus.

Live-Projekt-Patenschaft
Wir haben uns in diesem Jahr entschieden an einem tollen Projekt teilzunehmen. Es handelt sich um das Live-Projekt-Patenschaft, bei welchem wir eine Patenschaft für einen Kranich übernehmen. Mit Hilfe dessen können nun für den Kranichschutz wichtige Erkenntnisse über Zugwege, Winterquartiere, Verbreitung, Paartreue, Brut- und Territorialverhalten sowie Lebenserwartung gewonnen werden. Wir freuen uns dabei zu sein.

Bedeutsamkeit der Textilreinigung bei der Bekämpfung der Ausbreitung von COVID-19 (Corona-Virus)
Momentan breitet sich der COVID-19 Virus immer mehr in der Welt und in Deutschland aus. Vor einigen Tagen wurde beschlossen, dass Textilreinigungen weiterhin geöffnet bleiben.
Hierzu eine wichtige Information: Bei COVID-19 handelt es sich um einen behüllten Virus mit einer Lipidschicht. Dieser Virus ist ether-, chloroform- und lösemittelempfindlich. Durch die Reinigung von Textilien wird diese Lipidschicht zerstört und der Virus inaktiv.
Hierdurch tragen auch wir einen erheblichen Teil dazu bei, die Ausbreitung von COVID-19 einzudämmen.
Wir stellen sicher und gewährleisten die Hygiene und Sauberkeit Ihrer Textilien bei der Wäsche und der chemischen Reinigung!
